Lünen/Selm-Bork/Dortmund. Die Bäckerei Kanne aus Lünen und Kanne Brottrunk aus Selm-Bork sind mit dem Initiativpreis NRW ausgezeichnet worden. Die 1904 gegründeten Familienunternehmen gewann in der Kategorie „Erneuerbare Energien und Umweltschutz“.
Die Bäckerei Kanne legt großen Wert darauf, Backwaren auf natürliche Weise zu fertigen. Zudem produziert die Firma Gesundheitsprodukte wie der bekannte Kanne Brottrunk. Er stärkt unter anderem das Immunsystem.
Engagement für Umweltschutz und Gesellschaft ist seit langer Zeit fester Bestandteil der Firmenphilosophie von Kanne. Eine Windkraft- und eine Photovoltaikanlage liefern Strom für die Produktion, die Restwärme der Öfen wird für die Warmwasserbereitung der Spülmaschinen verwendet. Die hauseigene Tierfutterproduktion verarbeitet Warenretouren, biologisch abbaubare Abfälle werden in einer Biogärtnerei kompostiert. Kanne reicht Produktionsüberschüsse an diverse Tafeln weiter, Finanzpartner der Preisträger ist die Volksbank Dortmund-Nordwest und damit eine Kreditgenossenschaft.
Vergeben wurde der Initiativpreis NRW in diesem Jahr zum siebten Mal. Hinter ihm stehen an erster Stelle die WGZ BANK und damit die genossenschaftliche FinanzGruppe. Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis richtet sich an mittelständische Unternehmen aus NRW, die mehrheitlich in Familienbesitz sind. Prämiert werden besondere Leistungen auf den Gebieten erneuerbare Energien und Umweltschutz, neue Arbeitsplätze in NRW sowie gesellschaftliches Engagement in NRW. „Der Mittelstand prägt nicht nur unsere Wirtschaft, sondern er trägt auch die Gesellschaft. Das stellen vor allem unsere Initiativpreisträger erneut eindrucksvoll unter Beweis“, sagte Uwe Berghaus, Vorstandsmitglied der WGZ BANK, bei der Preisverleihung.