Volksbank Dortmund-Nordwest weiterhin auf Wachstumskurs

Kundenvolumen erstmals über 1 Mrd. Euro

Dortmund. Historisch lange Niedrigzinsphase, zunehmende Regulatorik, steigende Anforderungen an Eigenkapital, härter werdender Wettbewerb: Inmitten dieser Herausforderungen hat sich die Volksbank Dortmund-Nordwest auch 2016 gut behauptet. Das berichtete am Mittwoch Vorstandsmitglied Stephan Schäffer der Vertreterversammlung des Genossenschaftsinstituts.
Zu Beginn der Versammlung erklärte  Stephan Schäffer, dass sowohl das Niedrigzinsniveau als auch die stetig steigende Regulatorik eine Herausforderung für die Volksbank Dortmund-Nordwest darstellten. Dem könne man nur mit Optimierung der Kostenstrukturen und Steigerung der Erträge entgegenwirken. Trotz der widrigen Rahmenbedingungen sei es aber gelungen, nachhaltig Marktanteile zu gewinnen und die Bilanzsumme um 7 % auf 658 Mio. Euro zu steigern. Auch das Kreditwachstum legte um 11,2 % auf 447 Mio. Euro zu. Lang- und mittelfristige Kredite sowie Immobilienfinanzierungen wurden rege nachgefragt. Die Einlagen wuchsen um 7,2 % auf 593 Mio. Euro. Das Kundengesamtvolumen, also die Summe aller Kredite und Geldeinlagen einschließlich des Verbundgeschäfts stieg erstmals über 1 Mrd. Euro. Die Summe aller Geschäftsguthaben wuchs um 3,8 Mio. Euro an, was zeigt, dass  das Vertrauen in die Volksbank Dortmund-Nordwest weiterhin sehr hoch ist. Dies zeigt sich auch im konstanten Mitgliederwachstum. So konnten 2016 941 neue Mitglieder gewonnen werden. Ferner konnte während der Vertreterversammlung der Förderkreis der Wilhelm-Rein-Schule e.V. als 16.000 Mitglied begrüßt werden. Die Vorstände Stephan Schäffer und Dr. Armin Schwarze gratulierten stellvertretend der Schulleiterin Barbara Winzer-Kluge und hießen den Förderkreis in der genossenschaftlichen Gemeinschaft willkommen. Viele Mitglieder sind der Volksbank schon langjährig verbunden. Hierfür bedankten sich die Vorstände und ehrten stellvertretend für alle Mitglieder aus dem Kreise der Vertreter diejenigen mit 25, 40 bzw. 50 jähriger Mitgliedschaft.
Die Mitglieder der Volksbank Dortmund-Nordwest können sich auch für 2016 über eine Dividende von 3 % freuen, da  trotz des schwierigen Marktumfeldes ein Jahresüberschuss von rund 770.000 € erwirtschaftet werden konnte.
Bei den anschließend anstehenden Aufsichtsratswahlen wurde Dr. Reiner Pamp wiedergewählt. Altersbedingt schied der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Ulrich Fehlauer aus. Die Vertreterversammlung wählte den 51 jährigen Fami-lienvater Dirk Stüdemann als Nachfolger in den Aufsichtsrat.
Im Anschluss an den offiziellen Teil berichtete Tobias Belchhaus, Leiter Digitaler Vertrieb über die neue digitale Filialwelt der Volksbank. Die Digitalisierung der Volksbank steht übrigens unter dem Motto „Das eine tun, ohne das andere zu las-sen“. Denn die Volksbank bekennt sich nach wie vor klar zu ihren 6 Filialen in Mengede, Westerfilde, Huckarde, Kirchlinde, Lütgendortmund und Oespel. Da es vielmehr darum geht, wie man Kunden heute erreichen kann, zeigte Tobias Belchhaus in einer Live Demo, wie eine Videoberatung durchgeführt werden kann. Ein weiterer Baustein der Digitalisierung wird das mit einem renommierten Partner ab 03.07. startende Kundenbewertungssystem sein. Hierbei kann der Kunde zum Beispiel nach erfolgter Geldanlage die Beratung mittels bekannter 5-Sternesystematik sowie persönlicher Kommentare bewerten.
Auch in den sozialen Netzwerken wird die Volksbank Dortmund-Nordwest künftig vertreten sein. So wird es u.a. eigene Fanpages der Vertriebsbereiche auf Facebook geben.

(v.l. Vorstandsmitglied Stephan Schäffer, Aufsichtsratsmitglieder Dirk Stüdemann (neu gewählt), Ulrich Hüsken, Ulrich Fehlauer (altersbedingt ausgeschieden), Klaus Dieter Jänicke, Michael Reuper, Dr. Reiner Pamp, Holger Hülsmann, Vorstandsmitglied Dr. Armin Schwarze)