Auch beim Preisausschreiben war man zur Improvisation gezwungen. Die Quizfragen brauchten nicht beantwortet zu werden und statt die Auslosung an Ort und Stelle vorzunehmen, wurden die Gewinner erst nach der Veranstaltung ermittelt und per Telefon benachrichtigt.
Die Radwanderer tourten erstmalig durch die östlicheren Gefilde des Stadtgebietes. Statt Lütgendortmund nun Schwieringhausen, Brechten und Eving. „TVM- Läuferpapst“ Hans-Peter Goerke, in seinem früheren Arbeitsleben Steiger bei der Grubenwehr, nannte die 30 km lange Runde „Kohle-Tour“, weil sie an vielen ehemaligen Grubenschächten der heimischen Bergwerke vorbeiführte: den Ostschacht, den Wettterschacht Königsmühle, die Schächte 5 und 6, die Zechen Minister Stein, Fürst Hardenberg 1 und 2, Adolf von Hansemann, Westhausen und Hansa. Kohle findet man überall dort keine mehr, einzig nur bei der Volksbank. Aber auch da nur im übertragenen Sinne.