Zusätzlich würdigte der Wissenschaftsjournalist die Leistungen der diesjährigen TOP 100-Unternehmen auf einer gemeinsamen Onlinekonferenz. Anlass war das ursprünglich als Präsenzveranstaltung vorgesehene TOP 100-Finale. Ranga Yogeshwar begleitet als Mentor den zum 28. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte die Volksbank in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“. In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es (Auszug):
Trotz fortschreitender Digitalisierung will die Volksbank Dortmund-Nordwest auf persönliche Beratung nicht verzichten. Vor gut drei Jahren wurden ihre Zweigstellen mit Videokabinen ausgestattet. Darin können Kunden direkten Kontakt mit ihren Beratern aufnehmen. Technisch möglich macht dies das „VR-Service-Interaktiv-System“ (VR-SISy.) Die Öffnungszeiten der Zweigstellen konnten so zum Beispiel verlängert werden: Statt 28 Stunden pro Woche am Schalter stehen persönliche Ansprechpartner nun 50 Stunden pro Woche in den Videokabinen zur Verfügung. Seit 2021 gibt es auch „VR-SISy mobil“: Damit können die Kunden per Bildtelefonie mit ihrem Berater sprechen, ohne Drittanbieter.
„Wir werden unseren Kunden in Kürze auch ermöglichen, per „VR-SISy mobil“ eine digitale Unterschrift zu leisten. So können sie über diesen Kanal Verträge abschließen und rechtssicher unterschreiben“, erläutert der Vorstand Stephan Schäffer. Die Bank setzt sich mit zahlreichen weiteren Innovationsideen auseinander. „Ich bin überzeugt davon, dass wir nicht nur in diesem Jahr ein Top-Innovator sind, sondern gute Chancen haben, auch in den kommenden Jahren positiv aufzufallen“, betont der Vorstand Dr. Armin Schwarze.