Online-Banking für Privatkunden

Nutzen Sie das neue VR OnlineBanking!

Bitte beachten Sie, dass ab dem 17.02.2022 das Alt-System nicht mehr zur Verfügung steht!

Wichtige Information!

Das neue VR OnlineBanking löst das bisherige Online-Banking ab

Modernes Design und einfache Bedienung: Das Online-Banking für Privatkunden präsentiert sich in neuem Design und mit einer verbesserten Nutzerführung.

In der Übergangsphase bis zum 17.02.2022 können Sie das Altsystem weiterhin unter dem unten stehenden Link nutzen.

Wechsel von VR SecureGo zu SecureGo plus (App) und Abschaltung mobileTAN

Bei der TAN-App VR SecureGo findet eine wichtige Umstellung statt. Es muss die neue App "VR SecureGo plus" heruntergeladen und im OnlineBanking aktiviert werden (weitere Informationen im Reiter unten). Der APP-Wechsel ist ab dem 16.09.2021 möglich.

+++

Sicherheitshinweis zum Thema Phishing:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Volksbank Dortmund-Nordwest eG Sie niemals nach einem Passwort oder nach einer TAN fragen wird. Weder per E-Mail noch persönlich am Telefon oder in der Bank.

Weitere Informationen haben wir für Sie unter folgendem Link zusammengestellt:

https://www.vbdonw.de/banking-service/sicherheit.html

+++

Weiterhin wird das TAN-Verfahren mobileTAN (per SMS auf das Handy) abgeschaltet. Zukünftig erhalten Sie Ihre TAN ebenfalls in die SecureGo plus-App.

 

Neues OnlineBanking

Online-Banking für Privatkunden

Das neue VR OnlineBanking löst das bisherige Online-Banking ab dem 17.02.2022* ab.

Modernes Design und einfache Bedienung: Das Online-Banking für Privatkunden präsentiert sich in neuem Design und mit einer verbesserten Nutzerführung.  

Das neue VR Online-Banking ist in den Grundfunktionen (Umsatzanzeige, Überweisungen, etc.) voll funktionsfähig. Nutzen Sie den neuen Login und gewöhnen Sie sich bereits an die neue und frischere Optik und profitieren Sie bereits heute von den Vorteilen (z.B. Umsatzanzeige der letzten 2 Jahre statt 90 Tage).
Im Einzelfall kann es dazu kommen, dass sich manche (neue) Funktionen noch im Ausbaumodus befinden. Hier erhalten Sie eine entsprechende Information.

*Das Altsystem wird zum 17.02.2022 abgeschaltet.

Hinweis: Zukünftig wird es nur noch einen Login-Button geben. Es findet beim Login keine Unterscheidung zwischen Privatkunden, Firmenkunden und Vereinen mehr statt.

Beliebte Funktionen des VR OnlineBanking

VR OnlineBanking


Startseite mit zentraler Kontenübersicht

VR OnlineBanking


Chat und Co-Browsing mit einem Mitarbeiter Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest eG

VR OnlineBanking


Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest eG

VR OnlineBanking


Umsatzanzeige der letzten 2 Jahre

VR OnlineBanking


Weitere Funktionen sind bereits geplant


Einfache Umstellung

  • Sie müssen selbst nichts tun.
  • Vorlagen für Ihre Konten aus dem bisherigen Online-Banking können Sie einfach für jedes Konto einzeln per Klick in das neue VR OnlineBanking übertragen.
  • Selbstverständlich bleiben alle Ihre Daten auch weiterhin geschützt und sicher erhalten.
  • Die Umstellung auf die neue technologische Basis übernimmt Ihre Volksbank Dortmund-Nordwest eG für Sie.

Einfacher Zugriff auf das neue VR OnlineBanking

1. Rufen Sie über den bisherigen Login zum Online-Banking oder über den Button "Jetzt anmelden" das neue VR OnlineBanking auf.

2. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte Ihre bisherigen Online-Banking-Zugangsdaten.

Häufige Fragen zur Umstellung auf VR OnlineBanking

Wo finde ich eine Übersicht meiner Konten?

Nach der Anmeldung zum neuen VR OnlineBanking öffnet sich direkt die neue Startseite. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer Konten. Klicken Sie auf "Alle Konten und Verträge", um Ihren Finanzstatus einzusehen sowie alle Verträge, die Sie mit Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken abgeschlossen haben – z. B. Schwäbisch Hall.

Umstellung VR OnlineBanking
Wo finde ich die Umsatzanzeige für mein Konto?

Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken. Neu ist, dass Sie die Umsätze der letzten zwei Jahre sehen können.

Umstellung VR OnlineBanking
Wie kann ich die Übersicht meiner Konten an meine Bedürfnisse anpassen?

Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.

Option 1: Sortierung der Kontenanzeige individuell festlegen:
Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach:

  • Finanzinstitut
  • Kontoart
  • Kontoinhaber

 

Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen:
Klicken Sie dafür auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie verschiedene Punkte auswählen:

  • Sichtbarkeit von Konten bearbeiten: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen.
  • Kontobezeichnung ändern: Damit lässt sich die Bezeichnung Ihrer Konten individualisieren.
  • Externe Konten hinzufügen, löschen und verwalten: Damit lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.
Umstellung VR OnlineBanking
Wo finde ich meine Überweisungs- und Lastschriftvorlagen aus dem bisherigen Online-Banking?

Um Ihre bisherigen Überweisungsvorlagen in das neue VR OnlineBanking zu importieren, gehen Sie im Menü "Banking & Verträge" auf den Reiter "Vorlagen". Hier wählen Sie die gewünschte Überweisungs-, Auslands- oder Lastschriftvorlage aus. Es öffnet sich eine Übersicht der bereits aus dem bisherigen Online-Banking bestehenden Vorlagen. Mithilfe des Buttons "Vorlagen übertragen" können Sie nun Ihre bisherigen Überweisungs-, Auslands- oder Lastschriftvorlagen hochladen.

Umstellung VR OnlineBanking
Wie kann ich eine Überweisung durchführen?

Überweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Überweisung" ausführen. Dort stehen Ihnen folgende Überweisungsoptionen zur Verfügung:

  • Inland/SEPA
  • Dauerauftrag
  • Sammelüberweisung
  • Ausland
Umstellung VR OnlineBanking
Wie kann ich eine ausgeführte Überweisung/Auslandsüberweisung/Lastschrift als Vorlage abspeichern?

Nachdem Sie eine Überweisung/Auslandsüberweisung/Lastschrift ausgeführt haben, können Sie auf der Bestätigungsseite mithilfe des Buttons "Als Vorlage speichern" eine Vorlage anlegen.

Umstellung VR OnlineBanking
Wo finde ich meine Daueraufträge?

Daueraufträge und Dauerlastschriften lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Hier stehen Ihnen für die einzelnen Daueraufträge die Aktionen "Ansehen", "Ändern" und "Löschen" zur Verfügung.

Umstellung VR OnlineBanking
Wie kann ich eine Sammelüberweisung/Sammellastschrift aus Vorlagen erfassen?

Beim Einrichten einer Sammelüberweisung/Sammellastschrift können Sie mithilfe des Buttons "Posten aus Vorlagen hinzufügen" eine oder mehrere Vorlagen auswählen. Die einzelnen Posten lassen sich vor Ausführung des jeweiligen Auftrags bearbeiten.

Umstellung VR OnlineBanking
Wo kann ich meine angefangenen Sammelüberweisungen/Sammelastschriften weiterbearbeiten?

Sammelüberweisungen/Sammellastschriften können Sie im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Sie lassen sich auch auf den jeweiligen Reitern "Überweisung" bzw. "Lastschrift" aufrufen.

Umstellung VR OnlineBanking
Wo finde ich mein Postfach mit den Kontoauszügen und Kontomitteilungen?

Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick auf das Brief-Icon oben rechts. Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest eG ansehen. Ihre bisherigen Dokumente werden automatisch hierher übertragen. Im Ordner "Dokumente" finden Sie zum Beispiel:

  • Mitteilungen Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest eG (Kontomitteilungen)
  • Kontoauszüge
  • Wertpapiermitteilungen
  • Kreditkarten-Umsatzaufstellungen

 

Außerdem können Sie aus dem Postfach Nachrichten direkt an Ihre Volksbank Dortmund-Nordwest eG senden oder auf Nachrichten Ihrer Bank antworten.

Umstellung VR OnlineBanking
Wie kann ich meinen Online-Zugang sperren?

Wenn Sie Ihren Online-Zugang sperren möchten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen und wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" aus. Klicken Sie dann auf "Online-Zugang sperren". Auf der Folgeseiten finden Sie Informationen dazu, wie sich der Online-Zugang sperren lässt.

Umstellung VR OnlineBanking
Wie verwalte ich im neuen VR OnlineBanking meine TAN-Verfahren?

Um Ihre TAN-Verfahren zu verwalten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "TAN-Verfahren". Wenn Sie Ihre TAN-Verfahren einsehen, ändern oder sperren möchten, klicken Sie auf das Pfeil-Icon rechts neben "Verfügbare TAN-Verfahren". Es öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Titel "Wir leiten Sie weiter". Klicken Sie auf den Button "Zur TAN-Verwaltung wechseln". Es öffnet sich ein neuer Tab. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre TAN-Verfahren zu verwalten. Sie müssen sich dazu nicht erneut anmelden. Das VR OnlineBanking ist weiterhin aktiv.

Wo sehe ich im neuen VR OnlineBanking meine Vollmachten?

Sie finden Ihre erteilten und erhaltenen Vollmachten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Berechtigungen/Vollmachten".

Umstellung VR OnlineBanking
Wo finde ich im neuen VR OnlineBanking die Steuerdaten – zum Beispiel Freistellungsaufträge oder Nichtveranlagungsbescheinigungen?

Sie finden Ihre Steuerdaten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Steuern". Hier finden Sie dann die Freistellungsaufträge, hinterlegte Informationen zur Steuerdatenselbstauskunft, die Nichtveranlagungsbescheinigung sowie Informationen zu Ihren Kapitaleinkünften und gezahlten Steuern.

Umstellung VR OnlineBanking
Wichtig für Secure Go: Wechsel der App notwendig!

App-Wechsel bis zum 30.11.2021 notwendig

Aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen und aus Gründen der besseren Bedienbarkeit ist ein Wechsel der App VR SecureGo auf die neue App VR SecureGo plus, spätestens bis zum 30.11.2021, notwendig. Der APP-Wechsel ist ab dem 16.09.2021 möglich.

Vorteile der VR SecureGo plus App

  • Authentifikation jederzeit sicher und bequem per Smartphone durchführen
  • Nur eine App für Banking-Transaktionen und Kreditkarten-Zahlungen
  • Einfache und schnelle Online-Registrierung mithilfe eines QR-Codes zur Aktivierung. Dieser ist online generierbar.
  • Direktfreigabe-Funktion zur schnellen und einfachen Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App (kein App-Wechsel und künftig – wo bereits verfügbar – keine manuelle Eingabe von TANs mehr erforderlich)
  • Zugriffsschutz zur Absicherung der App gegen Angriffe
  • Einrichtung und Nutzung auf maximal drei Geräten gleichzeitig

So einfach wechseln Sie

Option 1: Sie nutzen bisher nur die VR-SecureGo App

Die App-2-App Migration von der App VR SecureGo auf die App VR SecureGo plus können Sie selbst in der neuen App vornehmen:

  • Beachten Sie, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der VR SecureGo App installiert sein muss.
  • Laden Sie, falls noch nicht geschehen, die App VR SecureGo plus aus dem Play Store oder dem AppStore herunter.
  • Nach dem Öffnen der App startet direkt der Einrichtungsprozess mit der Vergabe des Freigabe-Codes und ggfs. mit der Freigabe der Biometrie und der Diagnosedaten.
  • Nach der Vergabe des Freigabe-Codes erkennt die VR SecureGo plus App automatisiert, dass auf dem Gerät die alte VR-SecureGo App installiert ist und bietet eine Migrationsprozess an.
  • Wenn Sie die VR SecureGo plus App (mind. Version 21.53) bereits nutzen, kann die App-2-App-Migration über Einstellungen > Bankverbindungen > Übernahme aus VR-SecureGo gestartet werden. Sie werden anschließend automatisch auf die Anmeldemaske, der bisherigen VR SecureGo App, geführt. Nach der Anmeldung kann der Übertragungsprozess über den Button "Ausführen" gestartet werden.
  • Wenn das System die Daten übernommen hat, können Sie die VR-SecureGo App deinstallieren und die neue App VR SecureGo plus sofort nutzen.

Option 2: Sie nutzen die VR-SecureGo plus App bereits für Kreditkartenzahlungen

  • Beachten Sie, dass auf Ihrem Gerät die neueste Version der VR SecureGo plus App installiert sein muss.
  • Gehen Sie in die App-Einstellungen Ihrer VR SecureGo plus App und klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Bankverbindungen" und anschließend auf "Aus SecureGo übernehmen".
  • Es erscheint ein Hinweis, dass die TAN-App VR-SecureGo auf Ihrem Gerät erkannt wurde und der Migrationsprozess gestartet werden kann. Wenn das System die Daten übernommen hat, können Sie die VR-SecureGo App deinstallieren und die neue App VR SecureGo plus sofort nutzen.

Download VR SecureGo plus App

Abschaltung mobileTAN

Abschaltung mobileTAN

Jetzt wechseln zur App VR SecureGo plus

Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und gesetzlicher Anforderungen werden wir das mobileTAN-Verfahren zum 30.11.2021 abschalten. Bitte wechseln Sie möglichst schon jetzt zur Authentifizierungs-App VR SecureGo plus.

So einfach wechseln Sie

Wechsel zur App VR SecureGo plus

Die Umstellung von mobileTAN auf die App VR SecureGo plus können Sie selbst über das Onlinebanking vornehmen:

  • Öffnen Sie die Funktion "Geräteverwaltung" im OnlineBanking (Klick auf Ihren Namen oben rechts => Datenschutz & Sicherheit => Sicherheitsverfahren => VR-SecureGO plus).
  • Fügen Sie ein neues Gerät hinzu. Fordern Sie einen Aktivierungscode an und bestätigen Sie den Auftrag mit einer mobileTAN.
  • Installieren Sie die VR SecureGo plus App auf Ihrem Smartphone. Je nach Betriebssystem ist bei der Installation die Erteilung Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Mitteilungen (Push-Nachrichten) und zum Zugriff auf die Kamera notwendig.
  • Scannen Sie den im OnlineBanking erhaltenen Aktivierungscode mit der App VR SecureGo plus.
  • Die App VR SecureGo plus ist sofort einsatzbereit. Das TAN-Verfahren mobileTAN wird automatisch deaktiviert.

Download VR SecureGo plus App

Häufige Fragen zur Abschaltung von mobileTAN

Wie kann ich von der bisherigen App VR-SecureGo zur neuen App VR SecureGo plus wechseln?
  • Installieren Sie die neue App VR SecureGo plus und beginnen Sie mit dem Einrichtungsprozess.
  • VR SecureGo plus erkennt automatisch, dass bereits die Registrierung für die App VR-SecureGo vorhanden ist.
  • Sie erhalten einen Hinweis, dass Sie die Datenübernahme für die Geräteanbindung aus der bisherigen App VR-SecureGo einleiten können. Sie werden zur App VR-SecureGo geleitet.
  • Wenn das System die Daten übernommen hat, können Sie die VR-SecureGo App deinstallieren und die neue App VR SecureGo plus sofort nutzen. Sie erhalten Direktfreigaben und TANs ab diesen Zeitpunkt ausschließlich in die neue App VR SecureGo plus.
Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung der neuen App VR SecureGo plus?

Voraussetzung für die Nutzung der neuen App VR SecureGo plus sind der Online-Banking-Vertrag oder eine Kreditkarte Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest eG sowie ein Smartphone. Im Online-Banking gibt es im Bereich "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus" die Möglichkeit, einen Aktivierungscode für die VR SecureGo plus App zu erzeugen. Dafür benötigen Sie nur ein bereits aktives TAN-Verfahren. Für Kreditkarten nutzen Sie die Registrierungs-Webseite, die im Aktivierungsbrief Ihrer Volksbank Dortmund-Nordwest eG für Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure angegeben ist.